Produkte filtern
Dieser Manukahonig hat über 250 MGO, eine Analyse dazu liegt uns vor.Was ist MGO?MGO ist die Abkürzung für Methylglyoxal. Das ist ein Nebenprodukt des Stoffwechsels im Zusammenhang mit Zucker (Glucose). Es kommt also nicht direkt im Nektar der Manukapflanze (Südseemyrte) vor, sondern wird von den Bienen in den Waben durch Stoffwechsel "produziert". Manukahonig ist der einzige Honig weltweit, der eine signifikante Menge Methylglyoxal aufweist. Die Angabe ist in "mg/kg", also hat dieser Honig 250mg Methylglyoxal pro kg Honig.
Dieser Manukahonig hat über 400 MGO, eine Analyse dazu liegt uns vor.Was ist MGO?MGO ist die Abkürzung für Methylglyoxal. Das ist ein Nebenprodukt des Stoffwechsels im Zusammenhang mit Zucker (Glucose). Es kommt also nicht direkt im Nektar der Manukapflanze (Südseemyrte) vor, sondern wird von den Bienen in den Waben durch Stoffwechsel "produziert". Manukahonig ist der einzige Honig weltweit, der eine signifikante Menge Methylglyoxal aufweist. Die Angabe ist in "mg/kg", also hat dieser Honig 400mg Methyglyoxal pro kg Honig.
Dieser Manukahonig hat über 550 MGO, eine Analyse dazu liegt uns vor.Was ist MGO?MGO ist die Abkürzung für Methylglyoxal. Das ist ein Nebenprodukt des Stoffwechsels im Zusammenhang mit Zucker (Glucose). Es kommt also nicht direkt im Nektar der Manukapflanze (Südseemyrte) vor, sondern wird von den Bienen in den Waben durch Stoffwechsel "produziert". Manukahonig ist der einzige Honig weltweit, der eine signifikante Menge Methylglyoxal aufweist. Die Angabe ist in "mg/kg", also hat dieser Honig 550mg Methylglyoxal pro kg Honig.

Pinienhonig ist ein Honigtauhonig, der aromatisch und harzig - oft auch als malzig beschrieben - schmeckt.

Inhalt: 0.25 Kilogramm (36,00 € / 1 Kilogramm)

Inhalt: 0.25 Kilogramm (36,00 € / 1 Kilogramm)