Beim Honigtauhonig entnehmen die Bienen keinen Nektar aus Blüten, sondern Honigtau von Baumstämmen und Blättern auf. Dieser Honigtau wird zuvor von Lachniden, d.h. bestimmten Blattlausarten, aus Rinden- und Blattsäften produziert. Honigtauhonig ist besonders wertvoller Honig, weil durch die zweimalige Fermentierung eine mehrfache Zuckeraufspaltung erfolgt.